Category Archives: Allgemein

Themenpaket „Sold City-Wenn Wohnen zur Ware wird“ Teil 1 am Sonntag, 30. März um 18.00 Uhr und Teil 2 am Dienstag, 01. April um 19.30 Uhr

Regie: Leslie Franke, Herdolor Lorenz, D 2024, 102 Min. (Teil 1 und Teil 2)

In Kooperation mit Wohneck e.V. 

Am Sonntag, 30.3. um 18.00 Uhr sind die Filmemacher*innen anwesend!

Die Filmemacher*innen haben über drei Jahre und z.T. noch länger fünf Protagonisten und Familien begleitet, die sich des Systems der optimalen Rendite erwehren. Eine weitere Ebene ist verbunden mit den Fragen, woher Wohnungsverlust, die so enormen Mietpreissteigerungen kommen, wem sie nützen und welch realistische Alternativen es gibt.

Der 1.Teil  „Eigentum statt Menschenrecht“ am SO 30.3. um 18.00 Uhr befasst sich mit dem System der Umwandlung von Wohnraum in Konzern-Eigentum. Banken, Fonds und internationales Anlagekapital drängen in die Städte.  Kaum jemand scheint mehr sicher vor dem Verkauf seiner Wohnung. So ist es auch  – Gefahren für die Stadtkultur, eine neue soziale Frage und eine immense Gefahr für die Demokratie nicht verwunderlich, wenn neun von zehn Millionären in Deutschland ihren Reichtum dem Immobilienbesitz verdanken. Aber Wohnen ist Daseinsvorsorge und Menschenrecht.  Doch die Politik scheint sich völlig von ihrer Versorgungspflicht zu verabschieden. Der Sozialwohnungsbau schrumpft seit Jahrzehnten trotz Milliarden schwerer Subventionen, allerdings zugunsten privater Anleger. In London ist das noch schlimmer. Und in Wien? Auch in Husum und Umgebung haben wir enorme Probleme, bedingt u.a. durch den Tourismus. Welche Möglichkeiten gibt es und welche Alternativen helfen weiter?

Der 2.Teil „Enteignung satt Miete für Rendite“ am DI 01.04. um 19.30 Uhr widmet sich dem System, das großen Wohnkonzernen erlaubt, mit der Miete hauptsächlich die Dividenden der Aktionäre zu finanzieren. Dies verbinden wir zum einen mit der Forderung der Volksinitiative „Deutsche Wohnen & Co“ nach Enteignung großer Wohnungskonzerne. Zum anderen schauen wir wohnungspolitisch über den Tellerrand in andere Länder. In London ist die Situation für Mieter*innen noch um einige Zacken schärfer. Anna Minton, Buchautorin und Dozentin beschreibt die Verdrängung der arbeitenden Bevölkerung nicht mehr als Gentrifizierung, sondern als Sterilisierung der Städte. Nur Wien schafft es scheinbar spielend, dass private Investoren zwei Drittel als geförderte Wohnungen bauen müssen und die Mieter darin ihr Leben lang sicher sind. Warum ist das bei uns nicht möglich? Boden ist ein begrenztes Gut. Wenn viel „freies Kapital“ über dem Boden kreist, explodieren die Bodenpreise. Genau das ist seit der Finanzkrise passiert. Ein unlösbares Problem?

Kommentare deaktiviert für Themenpaket „Sold City-Wenn Wohnen zur Ware wird“ Teil 1 am Sonntag, 30. März um 18.00 Uhr und Teil 2 am Dienstag, 01. April um 19.30 Uhr

Filed under Allgemein

Dienstag, 25. März um 19.30 Uhr: „The Room Next Door“

© Warner Bros.

Regie: Pedro Almódovar, ESP 2024, 107 Min.

In Kooperation mit dem Hospizverein Husum und Umgebung e.V.

Die erfolgreiche Schriftstellerin Ingrid (Julianne Moore) erfährt, dass ihre Jugendfreundin Martha (Tilda Swinton) an Krebs erkrankt ist. Vor der Diagnose war sie Kriegsjournalistin. Im Krankenhaus treffen sich die beiden Frauen wieder. Nach einiger Zeit hat Martha eine Bitte: Sie wolle sich das Leben nehmen, habe eine Pille, mit der sie friedlich einschlafen könne, und sie möchte, dass Ingrid dabei ist – im Raum  nebenan. Willigt Ingrid ein? Pedro Almodóvars gefeiertes Filmdrama „The Room Next Door“ mit Julianne Moore und Tilda Swinton zeigt, was gegen das Endzeitgefühl der Gegenwart wirklich hilft: Freundschaft. Und Musik.

Kommentare deaktiviert für Dienstag, 25. März um 19.30 Uhr: „The Room Next Door“

Filed under Allgemein