Wir über uns

Liebe Filminteressierte,

in diesem Halbjahresprogramm präsentieren wir Ihnen in gewohnter Weise unsere „Filmklub Mischung“: Besondere Filme-Kurzfilme-Dokumentationen-Retrospektiven-Schätze der Cinemathek.
Bis zum 20. August beteiligen wir uns noch an dem fast fünfmonatigen Kunstprojekt mit Nordseemuseum und Diakonie „Kunst trotzt Ausgrenzung“.
Am Dienstag, dem 28.11. zeigen wie anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Vereins 5plus1 erneut den Stummfilm aus dem Jahr 1929 von Georg Wilhelm Pabst: „Tagebuch einer Verlorenen“ mit Live Musik des Trios Häwelmon. Ein Schicksalsdrama nach dem gleichnamigen Roman der Husumer Schriftstellerin Margarete Böhme.
Das Thema Tanz nehmen wir mit zwei Filmen auf: „Das Leben ein Tanz“- ein leidenschaftlicher und auch lustiger Film mit echten Tänzerinnen und Tänzern. Als Dokumentation „Dancing Pina“-diese feiert die Kunst der legendären Choreographin Pina Bausch und die Menschen, die sich ihrem Werk heute annähern.
Zu den Husumer Filmtagen im Herbst zeigen wir gemeinsam mit dem Kuratorium die legendäre Kurzfilmrolle, die der Filmemacher Claus Oppermann gewohnt launig moderiert.
Gute Unterhaltung wünscht Ihnen der Filmklub Vorstand!

Vorstand Filmklub Husum e.V.

1. Vorsitzende: Angela Reinhard
2. Vorsitzende: Claudia Gent
Kasse: Ingrid Hannemann
Protokoll: Angelika Zöllmer-Daniel
Beisitz: Verena Mesch, Stephan Hartung

Kartenvorbestellung im Kinocenter: Ab 15 Uhr telefonisch: 04841-2569 oder online unter:   

Kino Center Husum Programm (kino-center-husum.de)